Das Dorf Thommen feiert, dass es vor 1200 Jahren zum ersten Mal nachweislich erwähnt wurde. Die Thommener können sich bei Ludwig dem Frommen bedanken: Der fränkische Kaiser und Sohn Karls des Großen hat eine Urkunde hinterlassen, in der die Ortschaft Thommen erstmals nachweislich erwähnt wurde.
"814 wird die Kirche von Thommen erwähnt, gemeinsam mit anderen Kirchen, die zur Abtei Stavelot gehörten", erklärt Klaus-Dieter Klauser. "Deswegen weiß man genau, dass der Ort schon vor 1200 Jahren bestand."
Am Wochenende wird also das 1200-Jährige gefeiert - wobei die Siedlung wohl viel älter ist. "In Thommen gibt es einige Indizien dafür, dass der Ort wesentlich älter ist" weiß Klaus-Dieter Klauser, "man findet Hügelgräber in der Nähe." Auch der Ursprung des Namens "Thommen" weist auf die viel älteren Hügelgräber hin.
Man geht auch davon aus, dass dort schon eine Siedlung an der alten Römerstraße bestand. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Thommen dann als Königspfalz und als "Hof" immer wieder erwähnt.
Bild: ZVS