Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen hat am Dienstagabend in Eupen das Campus-Konzept vorgestellt. Im Europasaal des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft präsentierte die RWTH interessierten regionalen Unternehmen Beteiligungsmöglichkeiten.
Die Universität will sich mit dem Campus zu einer der weltweit führenden Universitäten entwickeln. Zur Zeit entsteht in Aachen eine der größten Forschungslandschaften Europas. Dabei teilen Unternehmen mit den einzelnen Hochschul-Institutionen Ressourcen und tauschen ihr Wissen vor Ort aus.
Börsennotierte Unternehmen wie BMW, Volkswagen oder Philips sind nur einige unter vielen Unternehmen, die in Zusammenarbeit mit der RWTH in der Kaiserstadt forschen und Produkte aller Art entwickeln. Auch kleine Unternehmen tun das - nicht wenige als technische Vorreiter oder Marktführer in ihrem Bereich. Und in Zukunft sollen es noch mehr werden.
"Wir suchen nach Unternehmen, die sich daran beteiligen möchten. Das können Großkonzerne sein, das können aber auch mittelständische Unternehmen sein", erklärt Dr. Claus Peter Groos, Geschäftsführer der RWTH Aachen Campus GmbH, im BRF-Interview.
"Wir haben in sehr vielen Branchen eine Struktur, die mittelständisch geprägt ist. In Deutschland haben wir sehr viele Marktführer in diesen Branchen und wir suchen diejenigen, die gemeinsam mit uns an diese Themen herangehen möchten. Weil sie Antworten haben möchten, um weiterhin im Wettbewerb eine nachhaltige Rolle spielen zu können", so Groos.
mz/km - Bild: Peter Winandy/RWTH Aachen