Verviers - In Verviers erhalten Kinder für die außerschulische Betreuung einen Badge. Das elektronische System registriert, sobald das Kind den Raum betritt oder verlässt. Damit wird vor allem der Bezahlvorgang vereinfacht. Eltern erhalten eine digitale Rechnung, das aufwändige Geld-Einsammeln entfällt. Die Beaufsichtigung in den Gemeindeschulen kostet 15 Cent pro Viertelstunde am Morgen und am Abend und 90 Cent in der Mittagspause. (rtbf)
Hasselt - In Belgisch-Limburg sinkt die Zahl der niederländischen Schüler. Das geht aus den aktuellen Zahlen hervor. Für die Verantwortlichen könnte es daran liegen, dass weniger Kinder geboren wurden. Es könnte aber auch daran liegen, dass keine Busse mehr über die Grenze fahren und niederländische Familien nur Schulgeld erhalten, wenn ihre Kinder auch dort zur Schule gehen. (l1)
Maastricht - Hotelübernachtungen in Maastricht werden günstiger. Laut einer Website für Hotelbuchungen sank der durchschnittliche Preis um vier Prozent auf 108 Euro. Trotzdem bleiben die Preise in Maastricht im Vergleich recht hoch. Nur in Amsterdam ist eine Übernachtung teurer. (l1)
Verviers - Das Strafgericht von Verviers hat knapp eine Million Euro von einem Autohändler aus Dison beschlagnahmt. Der Mann soll mit Firmen im In-und Ausland ein Mehrwertsteuerkarussel errichtet haben. Der Mann kaufte die Autos über Mittelsmänner in Deutschland und Luxemburg. Anschließend verkaufte er sie in Italien. Die Mehrwertsteuer wurde zwischen den Mittelsmännern und dem Beschuldigten aufgeteilt. Der belgische Staat ging dabei leer aus. (belga)
Prüm - Das Eifel-Literatur-Festival geht nach der Sommerpause weiter. Mit Bestsellerautor Florian Illies startet das Festival am 9. September ins Herbstprogramm. Insgesamt stehen fünf Lesungen auf der Agenda. Vier seien bereits ausverkauft.
Verviers - Das bekannte Anwesen "Chateau Peltzer" in Verviers ist am Dienstag unter den Hammer gekommen. Für einen Kaufpreis von etwas mehr als einer Million Euro erhielt ein deutsch-schweizerisches Konsortium den Zuschlag. Ende Juni war ein erster Versuch, das Anwesen zu versteigern, fehlgeschlagen, nachdem ein weiterer Interessent ein höheres Gebot vorlegte. (meuse)
Düsseldorf - In Nordrhein-Westfalen verschärft sich der Widerstand gegen die Einführung einer Pkw-Maut. In einem gemeinsamen Antrag sprachen sich die Landtagsfraktionen von SPD und Grünen klar gegen die Pläne aus. Sie forderten die rot-grüne Landesregierung auf, sich mit Nachdruck gegen die Einführung der Pkw-Maut einzusetzen. Stattdessen solle sich NRW bei der für eine Ausweitung der Lkw-Maut stark machen. (dpa)
Maastricht - Die japanische Universität in Maastricht schließt. Der Grund: zu wenig Studenten aus Japan, die in den Niederlanden studieren. Die japanische Uni führt dies auf eine Verschlechterung der japanischen Wirtschaft zurück und auf andere Vorlieben der japanischen Studenten. 1989 hatte die Teikyõ-Universität in einem früheren Krankenhaus in Maastricht einen Campus gegründet. Die Teikyõ-Universität ist eine private Universität, die außerhalb Japans Niederlassungen in Berlin und im US-amerikanischen Denver hat und, bis jetzt, auch in Maastricht. Dort gehen jetzt 30 Arbeitsplätze verloren. Für 17 feste Mitarbeiter wurde eine Lösung gefunden. (L1)
Prüm - Das Eifel-Literatur-Festival geht nach der Sommerpause weiter. Mit Bestsellerautor Florian Illies startet das Festival am 9. September ins Herbstprogramm. Insgesamt stehen fünf Lesungen auf der Agenda. Vier seien bereits ausverkauft. Resttickets gebe es noch für die Lesung mit Frank Schätzing. In der ersten Halbzeit hatte das Festival über 5000 Besucher angelockt. (dpa)
vk/fs