25 Jahre gibt es die Telefonhilfe 108 in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Zur Zeit sichern 34 ehrenamtliche Mitarbeiter in fünf Schichten eine ständige Beratung. Der Dienst steht rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen, zur Verfügung.
Die Mitarbeiter beraten beispielsweise bei Fragen zu Erziehung, Partnerschaft, Trauer oder Problemen im Berufsleben, bieten Lösungswege an oder schlagen vor, an wen sich der Betroffene wenden kann. Wie die Anrufer bleiben die Mitarbeiter der Telefonhilfe anonym und unterliegen der Schweigepflicht. Sie arbeiten von zu Hause aus.
Nun sucht die Telefonhilfe weitere Helfer. Besondere Fähigkeiten oder Erfahrung in dem Bereich sind nicht unbedingt erforderlich, um bei der Telefonhilfe zu arbeiten. "Was nötig ist, ist die Motivation, für andere Menschen da zu sein, ihnen Zeit zu schenken, zuzuhören und auf deren Problematiken und Themen einzugehen", erklärt Klaudia Völkering im BRF-Interview.
"Die Bereitschaft, für den Anrufer da zu sein, ist die Grundvoraussetzung. Man muss keine Fachkenntnisse besitzen, dazu bieten wir eine Fortbildung an." Wer mit ins Boot steigen will, kann sicher sein, dass er auf ein Netzwerk von Fachleuten zurückgreifen kann. Interessenten melden sich bei der Telefonhilfe unter 080/22.15.75 oder telefonhilfe@skynet.be.
vkr/km - Bild: BRF