Damit würdigte die KUL nach eigener Darstellung nicht nur die besondere künstlerische und filmische Qualität ihres Werks, sondern auch dessen soziale Bedeutung. Die aus Seraing stammenden Regisseure sind international mit sozialengagierten Filmen bekannt geworden, wie etwa "Rosetta"," L'Enfant" und "Lornas Schweigen". Die Löwener Universität erklärte in ihrer Begründung, die Filme zeigten in außerordentlicher Weise die Fähigkeit der Kinder auf, sich von ihrem sozialen, kulturellen und historischen Umfeld zu lösen.
b/pma