Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Deutsche Eifel: Dörfer teilen sich Elektroauto auf Probe

29.08.201416:09
In der deutschen Eifel teilen sich Dörfer ein Elektroauto auf Probe
In der deutschen Eifel teilen sich Dörfer ein Elektroauto auf Probe

In früheren Zeiten gab es in Dörfern ein Stück Land, auf dem alle ihr Vieh weiden lassen konnten. Heute sieht gemeinschaftliche Nutzung im ländlichen Raum anders aus: Da kann es unter Umständen ein Auto sein, das sich die Dorfbewohner teilen.

Im deutschlandweiten Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" ist aus tausend Bewerbungen das Projekt "E-ifel mobil" als einer von 100 Preisträgern geehrt worden. Mit seiner Kollegin Simone Handwerk vom Naturpark Nordeifel hat Alexander Sobotta stellvertretend für die beteiligten Dörfer die Urkunde entgegengenommen.

Um das Interesse zu wecken wurde in einer Modellphase - von April bis Oktober - ein "Auto fürs Dorf" kostenlos zur Verfügung gestellt. Quer durch die deutsche Nordeifel fanden sich fünf interessierte Dorfgemeinschaften aus den Kreisen Düren, Euskirchen und der Städteregion Aachen.

Stellvertretend erklärt Renate Scheidt aus Eicherscheid bei Simmerath, wie es praktisch abläuft: Die erste Fahrt ist kostenfrei. Danach kostet jede gebuchte Stunde 1 Euro zuzüglich 1 bis 3 Euro je nach zurückgelegter Entfernung. Ein zweistündiger Ausflug nach Simmerath kostet die Eicherscheider demnach 3 Euro, eine vierstündige Fahrt nach Aachen 7 Euro.

Aus Sicht der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Eifel kann Alexander Sobotta die positiven Erfahrungen bestätigen.

Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-