Spa - In Spa stöhnt das Hotel- und Gaststättengewerbe über eine Initiative des Zweckverbandes Aqualis: Dieser will den Schilderwald durchforsten und vereinheitlichen: "Statt 78 Wegweiser am Ortseingang, die in die gleiche Richtung zu Unterkünften weisen, wollen wir ein einziges Schild mit der Angabe, dass es dort Hotels und Fremdenzimmer gibt. Und nur ein Hinweisschild zu einem bestimmten Hotel in der letzten Straße davor", erklärt dazu der Direktor von Aqualis. Hotels am Stadtrand haben Anrecht auf zwei Hinweisschilder. Was die Gastronomen besonders ärgert, ist, dass es zurzeit alte und neue Hinweisschilder gibt und an anderen Stellen gar keine. Der Wechsel der Schilder sei noch nicht beendet, heißt es dazu bei dem Zweckverband. (meuse)
Verviers - Im Bereich um das historische Postgebäude in Verviers klagen die Anwohner über blutige und zerfetzte Taubenkörper auf den Gehwegen. Dafür verantwortlich ist das Falkenpaar, welches auf dem hohen Turm einen festen Nistplatz hat. Dazu sagte ein Sprecher von Natagora, dieser sei so konzipiert, dass die Greifvögel ihn anfliegen und von dort auch abfliegen können. Zurzeit seien dort auch drei Jungfalken. In rund einem Monat würden diese den Platz verlassen. (meuse)
Lüttich - Der Sozialkonflikt bei der Post in Visé weitet sich auf den Großraum Lüttich aus. Bis zu 600 Postbeamte haben dort am Freitag die Arbeit niedergelegt. Somit gibt es keine Postaustragung in Seraing, Flémalle und Awans. Ging es in Visé anfänglich um das Reizthema "Géoroute", betrifft die Kritik inzwischen den Wegfall bestimmter Bereiche und die damit verbundene Umstrukturierung der Arbeit. Die Gewerkschaften werfen der Direktion auch vor, die Mehrbelastung während der Vorwahlzeit nicht berücksichtigt zu haben. (meuse)
Aachen - In Aachen finden die Grünen, dass die angestrebte Sanierung der Technik im Freibad Hangeweiher zu kurz greife: Statt knapp fünf Millionen Euro für die alleinige Erneuerung von Heizung und Wasserrohren auszugeben, wäre es sinnvoller, für eine oder zwei zusätzliche Millionen das gesamte Bad zu modernisieren. Die Grünen-Stadtverordneten nannten als Beispiel eines überalterten Bades die Duschen, den Eingangsbereich und den "merkwürdigen Betonbau". Das sei keine Geldverschwendung, sondern ein Stück Sozialpolitik, denn viele Bürger könnten es sich nicht leisten, im Sommer in den Urlaub zu fliegen. (az)
Aachen - Der Verein "Kurdisches Volkshaus" hat am Donnerstag in Aachen eine Mahnwache gegen den IS-Terror abgehalten. Im Stadtzentrum am Holzgraben machten die Teilnehmer auf die humanitär äußerst schwierige Situation im Norden des Irak aufmerksam. Nach Vereinsangaben leben in Aachen mehr als 500 kurdische Familien. (wdr)
Coo - Electrabel erwägt, die Wartung des Wasserkraftwerks von Coo bis nach dem Winter zu verschieben. Hintergrund ist die drohende Stromknappheit wegen des Ausfallens verschiedener AKW-Reaktoren. Das Wasserkraftwerk in Coo kann zu Stoßzeiten eine Leistung von 1.100 Megawatt zuschießen. (belga)
fs/rs