In den Räumen der Bischöflichen Schule in St. Vith findet in dieser Woche zum zehnten Mal das "Sing-In" statt, ein Workshop des ostbelgischen Musikverbandes Födekam. Jori Klomp zum Beispiel probt mit den Tenorstimmen des Chores. Er ist einer der vier Dirigenten beim Workshop. Der junge Chorleiter aus Maastricht, der auch den Kirchenchor in Recht leitet, arbeitet gerne mit den ostbelgischen Sängern.
Dass die Sangesfreude in Ostbelgien groß ist, beweist auch die zehnte Ausgabe des "Sing-In". 92 Teilnehmer machen mit, viele von ihnen zum wiederholten Mal. In den vergangenen Jahren hat das "Sing-In" mit seinen Workshops und Konzerten viele Menschen begeistert – Zuschauer, Teilnehmer und Chorleiter wie Paul Piront aus Amel, der von Anfang an dabei ist.
Auch Agnes Schröder ist dabei. Die Chorsängerin aus Amel (Sopran) gehört zu den ersten Teilnehmern und macht seit 2005 jedes Jahr mit. In diesem Jahr sind einige neue und junge Stimmen dabei. Für Nina Kuckart ist es eine Premiere. Die 20-Jährige kommt aus Hergenrath und hat als Kind schon jedes Jahr bei der Singwoche in Büllingen mitgemacht. Jetzt freut sie sich über die Fortsetzung beim Singin.
Das Repertoire ist vielfältig – darauf legen die Chorleiter wert. Sie suchen die Stücke gemeinsam aus. Unterschiedliche Stile und verschiedene Sprachen machen das Programm abwechslungsreich. Sogar in Japanisch und Suaheli wird in diesem Jahr gesungen. Der Blick über den Tellerrand sei beim "Sing-In" immer wichtig gewesen, meint Chorleiter Heinz Piront.
Zum Jubiläum sollen fünf beliebte Stücke der letzten zehn Jahre aufgeführt werden. Hinzu kommen sieben neue Werke. Alle Stücke müssen in sechs Proben einstudiert werden, erklärt Chorleiter Rainer Hilger. Das Abschlusskonzert findet am Samstagabend um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche von Rocherath statt. Zum Jubiläum wurde auch der "Vocal Project -Chor" als Gast eingeladen.
Bilder: BRF