Lüttich - Bei der Handelshochschule HEC-ULg hat der Schulrat das internationale Rekrutierungsverfahren für den Posten des Generaldirektors und Dekans gestartet. Zeitweilig wird Professor Wilfried Niessen diese Ämter bekleiden. Der aus der DG stammende Wirtschaftsprofessor ist HEC-Absolvent. Dort lehrt er Rechnungs- und Finanzwesen, und ist Programmdirektor für die Master- und MBA Studiengänge. Zu seinen Verdiensten gehört auch die Einführung eines zweisprachigen Betriebswirtschafts-Bachelors (Französisch-Deutsch). Dank starker Partnerschaften mit Hochschulen in Deutschland führt er zu einem Doppelabschluss. (pm)
Aachen - An vier Standorten gibt es in Aachen die Möglichkeit, Kunstwerke aus dem Automaten zu ziehen. Ein Kunstsammler hat zu diesem Zweck Zigarettenautomaten umgebaut. Nicht jeder finde den Weg in ein Museum oder in eine Galerie, sagte er der Aachener Zeitung gegenüber. Er räumte ein, dass die Idee des Kunstautomaten nicht neu sei. 1980 sei das Prinzip von dem Aachener Künstler Karl von Monschau entwickelt und auf der documenta in Kassel installiert worden. Eine Packung Kunst kostet vier Euro. Bereits 30 Künstler aus der Region machen mit. Kleiner Gag: Ein Warnhinweis darf nicht fehlen: "Kunst kann verwirren, erkennen, aufregen und süchtig machen". (az)
Aachen - Ein Baby ist am Mittwoch in Aachen versehentlich in einem Auto eingeschlossen worden. Es musste mit einem Hammer befreit werden. Die Mutter war nach Polizeiangaben auf einem Parkplatz ausgestiegen. Nachdem sie die Fahrertür zugeschlagen hatte, ging sie auf die andere Seite des Wagens, um ihre fünf Monate alte Tochter aus dem Auto zu nehmen. In dieser kurzen Zeit verriegelte sich der Wagen selbstständig. Da der Schlüssel noch steckte und das eingeschlossene Baby anfing zu schreien, schlugen herbeigerufene Polizisten mit einem Nothammer ein Fenster ein und befreiten das Baby. Das Auto stand in der Sonne. Dadurch war die Temperatur in dem Wagen schnell angestiegen. (dpa)
Düsseldorf - Der Umweltminister in NRW wünscht sich die Rückkehr der Wölfe in die Wälder. Man solle sich jetzt bereits darauf vorbereiten und bei den Bürgern um Akzeptanz werben, erklärte er bei der Eröffnung einer Wolf-Ausstellung in seinem Ministerium. Er sagte auch, dass es seit 2010 in seinem Ministerium eine diesbezügliche Arbeitsgruppe gebe. Zruzeit gebe es in Deutschland 19 Wolfsrudel. Ein Rudel bestehe aus durchschnittlich acht Tieren. (az)
Aachen - Seit Donnerstag wird vor dem Aachener Landgericht ein schwerer Verkehrsunfall verhandelt, bei dem der Verursacher sich wegen des Vorwurfs des Mordes verantworten muss. Er soll Pfingsten vor zwei Jahren einen Radfahrer angefahren haben, und dann geflüchtet sein. Laut Anklage soll der 29-jährige Angeklagte damals den Radfahrer von hinten angefahren haben. Um das zu vertuschen, habe er dem Mann keine Hilfe geleistet und damit dessen Tod in Kauf genommen. (wdr)
Aachen - Die "Olé-Party" darf in Aachen stattfinden. Am Donnerstag erhielten die Veranstalter die Genehmigung. Am Mittwoch hatte es noch geheißen, die Entscheidung sei in der Schwebe. Zu der Mega-Veranstaltung am Samstag mit einer ganzen Reihe bekannter Stimmungsmacher werden rund 30.000 Besucher erwartet. (az)
fs/mz