5 Kommentare

  1. Diese Gedanke ist nicht schlecht. In Deutschland
    läuft dieses System schon einige Jahre und hat viel gebracht für die Umwelt obwohl viele Ausnahmen sind wo kein Pfand auf Dosen oder Flaschen existiert.
    Am besten wäre ein europaweite Verordnung wobei eine einhetliche PPfandwert kommt. Dieses sollte ein grenzüberschreitenden Verkehr mit Einmalleergut verhindern und man konnte diese Dosen oder Eimalflaschen überall abgeben.

  2. Für die Händler bedeutet dieses Mehraufwand und dieses könnte vielleicht entschaedigt werden mit ein Aufpreis auf.diese Getränke mit 1 oder 2 Ct. pro Dose oder Einwehflasche.Ist nicht viel aber der Kunde würde auch das noch in kauf nehmen. Wenn alle Brauereien sich einigen könnten auf einheitliche Flachen von 0, 25, 0.33, 0.50, 0.75, 1.00, 1.5, 3.0 Liter wäre es noch schoener aber ich glaube davon träumen zu können.

  3. Ein vernünftiger Vorschlag, in Deutschland funktioniert dieses System gut. Auf Plastikflaschen und Dosen sollten schon 25 Cent erhoben werden, denn der Pfand soll ja einen finanziellen Anreiz schaffen, die Flaschen zurückzubringen. Auch in Gebieten der USA und Kanada gibt es ein Pfandsystem.

  4. in Deutschland funktioniert das System gut ?? Ja, wenn man schön zu Hause bleibt und immer seinem Getränkeladen treu bleibt vielleicht. Die Industrie hat das gut angedachte System boykottiert, indem jeweils nur die eigenen Marken Zurückgenommen werden. Wir sind mal in einem warmen Sommer quer durch D gefahren und wurden an der nächsten Raststätte NIE unsere leeren Plastikflaschen los. In Schweden angekommen, konnten wir unsere dort gekauften Flaschen in JEDEN Automaten eingeben und bekamen den entsprechenden Gutschein zur Einlösung an der Kasse. DAS ist ein gutes System.

  5. auf die Einführung dessen warte ich hier schon seit Jahren - im Grunde genommen wird es auch zeit dazu - auch wenn es heißt für alle Geschäfte ihre Pfandflaschengeräte umzustruktuieren - im Endeffekt lohnt es sich schon - vor allem könnte mir vorstellen dass dadurch vlllt neue Arbeitsplätze geschaffen würden.
    Das Einzigste was nicht sein sollte - dass man die Flaschen und Dosen welche man im Aldi und Lidl zbsp kauft - nur dort zurück geben kann - sondern überall in jedem Geschäft welches die Pfandrücknahmen betreibt und einen Vorteil hätte das ganze ja auch noch, die Blauen Säcke die man ja für dieses Zeug hat würde nicht mehr so schnell so voll damit - würde in dem Sinn "Müll" vermeiden und einsparen.