Ende Juli sind in der DG 3.268 Vollarbeitslose gemeldet gewesen, 14 Prozent mehr als Ende Juni. Die Arbeitslosenquote im Juli steigt damit auf 9,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen in der DG aber nahezu unverändert.
Der saisonale Anstieg ist zum Teil auf die Eintragung von Schulabgängern zurückzuführen. Rund die Hälfte der neu eingetragenen Arbeitsuchenden gehören zu dieser Gruppe.
Die übrigen Arbeitsuchenden kommen aus verschiedenen Bereichen. Dazu gehören zu einem großen Teil Personen aus dem Unterrichtswesen, die keinen unbegrenzten Arbeitsvertrag haben, aber auch Angestellte im Bürobereich und Personen aus dem Handel.
Insgesamt waren Ende Juli nach Angaben des Arbeitsamtes der DG 1.544 Männer (+130 im Vergleich zu Juni) und 1.724 Frauen (272 mehr als im Juni) als Arbeitsuchende ohne Beschäftigung eingetragen - insgesamt 402 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenrate bei den Männer beläuft sich auf 8,2 Prozent, bei den Frauen beträgt sie 11,1 Prozent.
In den anderen Landesteilen ist im Juli dieselbe Entwicklung der Arbeitslosenzahlen zu verzeichnen. Auf Landesebene sind im Verglich zum Vormonat fast 52.000 Personen mehr Arbeitsuchende eingetragen als im Juni (+9,2 Prozent). Die Arbeitslosenrate in Belgien steigt damit auf 12,4 Prozent.
mitt/fs/km - Bild: Thierry Roge/BELGA