Die Caritasgruppe St. Vith und das angeschlossene Sozialkaufhaus "Schnäppchen und Bonnes affaires" haben sich für den "Prix de l'économie sociale", den Preis für Solidarwirtschaft, beworben.
Mit diesem Preis werden jedes Jahr gemeinnützige Einrichtungen oder Betriebe in Brüssel und in der Wallonischen Region ausgezeichnet, die sich durch besondere Leistungen in der Solidarwirtschaft hervorgetan haben.
2012 wurde das Eupener Sperrgut-Sortierzentrum R-Cycl ausgezeichnet. In diesem Jahr bewerben sich 23 Betriebe aus der Wallonie.
"Was wir machen, ist einzigartig in der Wallonie. Ein Sozialkaufhaus, in dem Stil wie wir es führen, habe ich in keiner anderen Stadt gefunden", sagt Margret Hilgers, Geschäftsführerin des Schnäppchenmarkts. "Also denke ich schon, dass wir eine große Chance haben."
Die Bevölkerung kann beim Wettbewerb mit entscheiden. Auf der Internetseite des "Prix de l'économie sociale" kann man bis Ende August online abstimmen, welcher Betrieb den Publikumspreis erhalten soll. Die Caritasgruppe St. Vith hofft auf möglichst viele Clicks für ihren Sozialbetrieb.
Hintergrund: Caritasgruppe St. Vith
Geschäftsgrundlage der Caritasgruppe St. Vith ist das Einsammeln und Verarbeiten von Gebrauchtgütern wie Möbel, Hausrat und Textilien. Sie werden in den St. Vither Werkstätten überarbeitet bzw. repariert und dann im Sozialkaufhaus „Schnäppchen & Bonnes Affaires“ zu sozialen Preisen verkauft. Menschen ohne Beschäftigung erhalten dort ein Chance.
Bild: BRF-Archiv