Geleen: Auf eine Tankstelle in der niederländisch-limburgischen Gemeinde ist am Montag ein bewaffneter Raubüberfall verübt worden. Der unbekannte Täter ist weiter flüchtig. Augenzeugen berichteten, der Räuber sei mit einem schwarzen Lieferwagen mit belgischem Kennzeichen unterwegs gewesen. (L1)
Thimister-Clermont: Ein Ehepaar ist am Sonntag von drei bewaffneten vermummten Tätern überfallen worden. Als die Dame des Hauses den Müll nach draußen wollte, wurde sie von einem der drei Unbekannten niedergeschlagen. Auch der Ehemann der Frau wurde von den Unbekannten geschlagen. Die Vervierser Staatsanwaltschaft vermutet, dass die Unbekannten wohl auf reichte Beute gehofft hatten. Der Eigentümer des Hauses hat eine Versicherungsagentur. Die Ermittlungen dauern noch an. (belga)
Riemst: Dort ist am Montag eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg aufgetaucht. In der Nähe des Fundortes am Albertkanal werden derzeit archäologische Grabungen durchgeführt. Die 50 Kilogramm-Bombe konnte bereits unschädlich gemacht werden. Allerdings wurde vorsichtshalber der Kampfmittelräumdienst verständigt, weil die Behörden noch weitere gefährliche Hinterlassenschaften aus dem Zweiten Weltkrieg in dem Gebiet vermuten. (belga)
Lüttich: Die Kooperative "Vin de Liège" sucht Freiwillige für Traubenlese Mitte September. Mehr als 1.000 Personen hatten Anfang 2013 insgesamt mehr als 1,6 Millionen Euro in das Projekt zur Herstellung eines Qualitätswein eingebracht. Ende Oktober soll auch die neue Weinkellerei in der Gemeinde Oupeye fertiggestellt werden. Die Kooperative hofft, dieses Jahr rund 25.000 Flaschen Weißwein herzustellen. Die ersten Weinflaschen sollen 2015 vermarktet werden.
b/L1/RKr/MZ