Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Import-Boykott: EMB-Vorstand Schöpges erwartet neue Milchkrise

10.08.201417:50
EMB-Vorstand Schöpges erwartet neue Milchkrise
EMB-Vorstand Schöpges erwartet neue Milchkrise

Auch Milchprodukte stehen auf der russischen "schwarzen Liste", die den Import von einer Reihe Waren aus dem Westen verbietet. Erwin Schöpges aus Amel rechnet damit, dass enorme Schwierigkeiten auf die europäischen Milchbauern zukommen.

Russlands Import-Boykott für Lebensmittel und Agrarprodukte dürfte auch die Milchproduzenten empfindlich empfindlich treffen.

Das Ausmaß der Folgen für die Landwirte könne zwar noch nicht genau abschätzt werden, sagt der Ameler Landwirt Erwin Schöpges im BRF.

Das ostbelgische Mitglied im Vorstand des European Milk Board (EMB) befürchtet aber empfindliche Einbußen für die betroffenen Landwirte.

Vor dem Hintergrund des beschlossenen Ausstiegs aus der Milchkontigentierung stehe die Branche jetzt vor einer zusätzlichen Herausforderung.

"Für uns Milchbauern besteht hier eine große Gefahr, es können enorme Schwierigkeiten auf uns zukommen. Ab April 2015 wird der Milchmarkt liberalisiert, dann wird noch mehr Milch produziert werden. Wenn dann die Exportmöglichkeiten nach Russland - wo viel Käse, Butter und Milchpulver hin exportiert werden - wegbrechen, dann steht uns eine neue große Milchkrise bevor."

"Selbst die Milchindustrie hat bereits angekündigt, dass der Milchpreis auf jeden Fall wieder fallen wird. Unsere Kosten sind in den letzten Jahren stark gestiegen und jetzt zeichnet sich auch keine Veränderung ab. Also gehen wir davon aus, dass wieder schwere Zeiten auf uns zukommen", so Schöpges.

rkr/km - Bild: Herwig Vergult/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-