1 Kommentar

  1. Ich habe acht Jahre bei einem Transporteur gearbeitet der solches Material im Auftrag anliefert. . Niergendwo wird Müll beigemischt, das ist absoluter Unfug. Das Material besteht hauptsächlich aus Grün und Heckenschnitt Material. Leider wird viel von diesem Material bei den Sammelstellen im In und Ausland schon mit Müll verunreinigt dort angeliefert. Dies weil viele unserer Mitmenschen achtlos ihren Müll in die Natur schmeissen. Schauen sie allein schon mal bei den Grünabfällen auf ihrem Friedhof was dort an Plastikmüll mit drin liegt. Den Gärtnern , Arbeitern im Landschaftspflegedienst ist es fast unmöglich jedes Plastikteil usw. aus dem Material heraus zu krabbeln und so nimmt das seinen Lauf. Bei den Sammelstellen wird das Material geschreddert und von den Lkw s zu den Verbrennungsanlagen geliefert. Es gibt Anlagen die hochwertigeres Material bereitstellen können, weil sie das Brennmaterial mehrfalch sieben, doch ist der Preis dann so hoch dass kleinere Firmen wie Renogen gar nicht bestehen könnten. Die Menge an Plastik ist eigentlich sehr gering doch fällt er sehr auf weil er eben aus dem verotteten Holzmaterial hervor sticht.Auf einen Lkw mit 90 kubik Inhalt kommt vielleicht ein Eimer voll. Ich finde es schlimm wie verschiedene Leute immer Panik machen und von der Materie Null Ahnung haben, aber dass es mal brennen würde bei Renogen war abzusehen. Es wurde einfach zu viel Material dort aufgeschichtet aber nur weil es wahrscheinlich billig zu haben war. Solche Anlagen wie dort dürften eigentlich gar nicht gebaut werden weil sie nicht rentabel sein kénnen aber mit öffentlichen Geldern als Pilotprojekte gefördert und genehmigt wurden von Politikern die Null Ahnung hatten aber heute alles besser wissen.