3 Kommentare

  1. schön und gut Frau Klöckner, doch auch aus Ihrem Munde vermisse ich eine Stellungnahme bezüglich des deutschen Protektionismus, sollte die Maut so wie vorgesehen eingeführt werden

  2. ... und das alles nur, weil die bayerischen Wählerinnen und Wähler, die sich über das österreichische "Pickerl" ärgerten, einen guten Grund haben sollten, CSU zu wählen. Und nun traut sich keiner in der GroKo in Berlin entweder Herrn Seehofer zu sagen, dass die Maut Quatsch ist. Und EU-konform wäre die Maut sofort, wenn die deutschen Autofahrer keine Gutschrift über die KFZ-Steuer bekämen. Wetten, dass sich das auch keiner traut?

  3. genau so seh ich das auch ! vor allem wenn man ein wenig überlegen würde - die leidige maut nur für Autobahnen einzuführen und viele würden deswegen um sich diese zu sparen auf land- und bundesstrassen ausweichen - welchen gewinn die deutschen dadurch hätten - zb man wäre länger unterwegs wie über Autobahn - das heißt man müsste mehr tanken - gewinn in der Mineralölsteuer - dann man hat über land und bundesstrassen lust den eine oder andern ort zu besuchen - hat hunger und durst - gewinner der eine oder andere ort aber auch die Gastronomen die davon profitieren würden.....was ebenso heißt Profit für den Staat durch die gewerblichen steuer usw.....wird aber nicht gesehen - nein man muss ja dann auch die maut für AUSLÄNDER ja auch auf diese erheben..........was am ende dabei rauskommt - viele fahren erst gar nicht mehr nach Deutschland und über Deutschland und die sinds dann noch selber schuld.