In einem neuen Komplex auf dem ehemaligen Zechengelände der Grube von Watereschei ensteht unter dem Namen "Energyville" ein Kompetenzzentrum für nachhaltige und erneuerbare Energien. Das Zentrum soll 20 Millionen Euro kosten. Ein Teil der Summe stammt aus EU-Mitteln. Nach der Eröffnung im Jahre 2012 sollen dort 200 Forscher arbeiten. Wissenschaftlich wird das Projekt von der KU Leuven getragen.
vrt/rkr