Lüttich - Die Polizei in Lüttich hat einen Mann wegen Stalkings verhaftet. Der junge Mann hatte seiner Ex-Freundin innerhalb weniger Tage rund 4.800 SMS gesendet. Er hatte die Trennung nicht verkraftet und ertrug es nicht, dass sich die Frau mit anderen Männern traf. Als er am Freitag gegen seine Ex-Freundin handgreiflich wurde, rief sie die Polizei. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Mann. (belga)
Alsdorf - In Alsdorf hat am Samstagmorgen ein Feuer ein Einkaufszentrum bedroht. Dort war ein angrenzender Stromverteilerraum in Brand geraten. Ein Bekleidungsgeschäft, ein Drogeriemarkt und der Keller eines Arzt-Zentrums wurden evakuiert. Wie die Aachener Zeitung schreibt, waren 50 Wehrleute im Einsatz. Zeitweise waren etliche Häuser ohne Strom und Telefon. Angaben zur Brandursache sowie dem insgesamt entstandenen Schaden sind noch nicht bekannt. (az)
Aachen - Die Alemannia Aachen will in der kommenden Saison den Sport wieder in den Mittelpunkt rücken. Das erklärte Alemannia-Geschäftsführer Michael Mronz am Wochenende bei der feierlichen Saisoneröffnung. Mit zwei neuen wichtigen Sponsoren könne nun wieder Ruhe im Verein einkehren. Jetzt gelte es, aus der Regionalliga West in die 3. Liga aufzusteigen. Ein Testspiel gegen Bundesligist Bayer Leverkusen endete am Wochenende unentschieden 1:1. (az)
Aachen - Rund um den Aachener Stadtteil Haaren müssen sich Autofahrer ab Montag in Geduld üben. Dort beginnen an der Ortsdurchfahrt Kanalarbeiten. Die Straße ist dann halbseitig gesperrt. Die Ausweichroute über die Autobahn steht allerdings nicht zur Verfügung, da auf dem Berliner Ring die Fahrbahn saniert wird. Dadurch sind die Auffahrten zur A544 gesperrt. Die Stadt Aachen sagte dem WDR, dass man sich der problematischen Verkehrslage bewusst sei. Dennoch sei es besser, die Arbeiten in den Sommerferien durchzuführen, weil dann der Verkehr in Aachen um fast ein Drittel zurück gehe. (wdr)
Aachen - In Aachen sind am Samstag bei Streitigkeiten unter mutmaßlichen Rockergruppen mindestens zwei Männer durch Schüsse verletzt worden. Bei den Auseinandersetzungen standen sich etwa 20 vermummte und mit diversen Gegenständen bewaffnete Personen sowie eine kleinere Gruppe gegenüber. Bei den beiden verletzten Männern im Alter von 23 und 24 Jahren bestehe keine Lebensgefahr. Seit Monaten gärt es im Rockermilieu in der Region Aachen. (dpa)
Mechelen/Vijlen - Im niederländischen Dreiländereck bei Mechelen und Vijlen sind am Wochenende giftige Abfälle in Wohngebieten aufgetaucht. Dabei handelt es sich offenbar um Chemikalien, die bei der Herstellung der Droge Ecstasy entstehen. Die Substanzen waren in Fässern und Kanistern deponiert, von denen einige leckgeschlagen waren. Dadurch traten giftige Dämpfe aus. Die Feuerwehr schützte die Anwohner mit einer Wasserwand, die die Giftstoffe fernhielt. Dennoch mussten etliche Anwohner ihre Häuser zeitweise verlassen. Die Behörden untersuchen nun, ob der verunreinigte Boden abgetragen werden muss. (wdr)
okr