In Libramont ist am Freitag die 80. Ausgabe der gleichnamigen Landwirtschaftsmesse eröffnet worden. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die gemeinsame Agrarpolitik der EU. Ab Januar tritt hier eine bedeutende Reform in Kraft, durch die - laut Veranstaltern - "eine neue Ära" für die Landwirtschaft der EU anbrechen wird.
800 Aussteller werden auf dem 30 Hektar großen Messegelände in Libramont zu Gast sein und das ländliche Leben mit seinen zahlreichen Aspekten präsentieren: Maschinen, Zucht, Wald, Nahrungsmittel, Gartenbau, aber auch Forschung, Bildung und Kultur stehen auf dem Programm. In diesem Jahr werden rund 200.000 Besucher auf der Messe erwartet. Die "foire de Libramont" findet noch bis zum 28. Juli statt.
Wallonische Landwirte haben mehr Vertrauen in Beruf
In der Wallonie haben Landwirte wieder mehr Vertrauen in ihren Beruf. Das geht aus dem Vertrauensbarometer der Bank Crelan hervor, das seit 2007 jährlich zur Eröffnung der Landwirtschaftsmesse von Libramont vorgestellt wird. Während die Landwirte in Flandern vorsichtig bleiben, stieg der Index in der Wallonie deutlich von 44 auf 51 Punkte.
Besonders junge Landwirte und Milchbauern bewerten ihre Chancen sehr positiv. Das mag auch daran liegen, dass sich - laut Statistik - die finanzielle Lage der Betriebe gebessert hat. Derselbe Trend gilt auch für die Landwirte in der DG, deren Optimismus sogar überdurchschnittlich gestiegen ist.
belga/ake/cd/mz - Archivbild: Philippe Bourguet (belga)