Malmedy - In Malmedy hat sich eine Initiative zur Errichtung eines neuen 'Skateparks' gegründet. Eine entsprechende Forderung zirkuliert seit Tagen auf Facebook. Rund 1.000 Nutzer unterstützen mit ihrer Unterschrift die als Petition formulierte Idee. Nach Ansicht der jungen Menschen sind die aktuell vorhandenen Anlagen für die zahlreichen Skater deutlich zu klein. (meuse)
Spa - Der Präsident des Sozialhilfezentrums in Spa, Luc Maréchal, ist am Dienstag von einem Antragsteller geschlagen und stranguliert worden. Maréchal erlitt dabei leichte Verletzungen. Der wütende Besucher des 'CPAS' wurde gewalttätig, nachdem er von der Streichung seiner Sozialhilfe erfahren hatte. Die Polizei nahm den Mann vorübergehend fest. (meuse)
Lüttich - Nach dem Willen der Staatsanwaltschaft soll der Chef eines Drogenhändlerrings für mindestens sieben Jahre in Haft gehen. Insgesamt stehen neun Angeklagte in Lüttich vor Gericht. Der sogenannte 'Rocks-Ring' soll pro Woche durchschnittlich fünf Kilogramm unterschiedlicher Drogen in Lüttich und Verviers gedealt haben. Die gut organisierte Bande hatte Drogenabhängige engagiert, die vor Ort die Arbeit machten und für ihre Dienste Rauschgift oder Geld erhielten. Mittels eines europäischen Haftbefehls hatten Ermittler den Chef des Drogenrings in den Niederlanden festnehmen können. Das Urteil des Lütticher Strafgerichts wird für den 14. August erwartet. (belga)
Jülich - Erste Flugzeuge könnten nach Einschätzung von Jülicher Wissenschaftlern schon in einigen Jahren mit Kerosin aus Algen fliegen. Die Forscher suchen zurzeit nach der Super-Alge, die am besten als Rohstoff für den umweltfreundlichen Treibstoff geeignet ist. Das Kerosin aus Algen sei kein Problem der Technik, sondern eine ökonomische Frage. Berechnungen gehen davon aus, dass Treibstoff aus Algen bis zu zehnmal teurer ist als fossiles Kerosin. (lnw)
Lichtenbusch/Brand - Nach dem schweren Lkw-Unfall auf der Autobahn 44 ist die Fahrbahn in Richtung Mönchengladbach zwischen Lichtenbusch und Brand am Mittwochmorgen wieder freigegeben worden. Am Dienstagnachmittag war ein Sattelzug von der Fahrbahn abgekommen und 15 Meter in die Tiefe gestürzt. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde eingeklemmt. Seine Bergung dauerte die ganze Nacht. (wdr)
Maastricht - Im niederländisch-limburgischen Grenzgebiet wird am Mittwoch eine Schweigeminute für die Opfer des Flugzeugabsturzes in der Ukraine gehalten. Dazu hat der Gouverneur der Provinz Limburg, Theo Bovens, aufgerufen. Unmittelbar nach der Landung der Maschine mit den Toten in Eindhoven sollte um 16:00 Uhr der Opfer gedacht werden. Erstmals seit mehr als 50 Jahren haben die Niederlande am Mittwoch einen Tag nationaler Trauer ausgerufen. (wdr)
Trier - Die Polizei warnt vor falschen Geldscheinen, die in der Region Trier im Umlauf sind. Im vergangenen Jahr seien bis Juli etwa 30 Fälle von Falschgeld im Bereich des Polizeipräsidiums Trier bekannt geworden. In diesem Jahr seien es im gleichen Zeitraum schon fast doppelt so viele Fälle. Die Zahl der gefälschten Banknoten steige, sagen die Ermittler. Die meisten Blüten gebe es bei 50-Euro-Scheinen, aber auch falsche 20-Euro-Noten seien im Umlauf. (swr)
Libramont - Die wallonischen Landwirte schauen wieder zuversichtlich in die Zukunft. Das geht aus einer Umfrage hervor, die zwei Tage vor Eröffnung der 80. Landwirtschaftsmesse von Libramont veröffentlicht wurde. Besonders die Bauern aus dem Milchvieh-Sektor äußerten sich deutlich zufriedener als noch vor einem Jahr. (belga)
rs