Die Polizeizone Weser-Göhl warnt erneut vor Trickdieben. Die Vorgehensweise ist immer ähnlich:
- Die Tricktäter suchen sich vorwiegen ältere Menschen als mögliche Opfer aus.
- Sie sprechen aus dem Auto heraus die Opfer auf der Straße an, um beispielsweise nach dem Weg zu fragen.
- Die Täter schellen an der Türe, gaukeln eine Notlage vor oder üben Druck aus.
- Sie lenken das Opfer durch unerwartete Handlungen ab (Umarmung, Anlegen von vermeintlich wertvollem Schmuck, Säuberung der Kleidung, Einschränkung des Sichtfeldes z.B.: eine ausgebreitete Straßenkarte).
Tipps der Polizei
- Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung / in Ihr Haus.
- Vergewissern Sie sich, wer vor der Türe steht.
- Halten Sie Abstand, wenn Sie jemand aus dem Auto heraus anspricht.
- Lassen Sie sich nicht umarmen.
- Rufen Sie Personen Ihres Vertrauens hinzu, wie: Verwandte, Nachbarn, Bankangestellte.
- Rufen Sie zudem bei geringsten Zweifeln die Polizei.
Melden kann man sich bei der Leitstelle der Polizeizone Weser-Göhl (087/55.25.80) oder bei der Polizeinotrufzentrale Belgien (101).
mitt/cn/fs