Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Treffpunkt Triangel: Rück- und Ausblick auf Veranstaltungen

16.07.201414:35

Ob Fußball-WM, Konzertereignis oder Ausstellung - das Triangel in St. Vith hat sich zu einem viel besuchten Treffpunkt für kulturelle Veranstaltungen entwickelt. Als nächstes Ereignis steht der Nationalfeiertag an.

Der Präsident der Autonomen Gemeinderegie,Eric Solheid, schwärmt, wenn er auf das Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft zurückblickt. Mehrere hundert Besucher haben die Spiele live im großen Saal des Triangel verfolgt. Weil das Public Viewing so gut angekommen ist, planen die Veranstalter weitere Großereignisse zu zeigen.

Für mögliche Konzertübertragungen zum Beispiel muss die Triangel-Leitung noch einige administrative Hürden überwinden und vor allem die Übertragungsrechte klären.

Schon fest gebucht ist das Programm für den 21. Juli. Unter dem Motto "Triangel lautstark" wird dann dort abgerockt. Den Ostbelgiern soll nicht nur in Eupen und Malmedy, sondern auch in St. Vith ein ansprechendes Programm zum Nationalfeiertag geboten werden. Das Triangel erwartet dazu wieder mehrere 100 Besucher. Auch was die anderen Veranstaltungen betrifft, ist Eric Solheid optimistisch, dass es so gut läuft wie im letzten Jahr. Die Besucherzahl von 53.000 soll wieder erreicht werden.

Nach Beschwerden von Besuchern gegen die hohen und schweren Eingangstüren verspricht Eric Solheid, bald Abhilfe zu schaffen. Zu lösen ist auch noch der Rechtsstreit mit dem Mehrwertsteueramt: Es geht um die Frage, ob die Autonome Gemeinderegie als Trägerin des Zentrums Mehrwertsteuer abführen muss, wenn sie externen Veranstaltern Räumlichkeiten im Triangel zur Verfügung stellt. Nach mehrmaligem Vertagen soll das Gericht am 1. September darüber entscheiden.

Archivbildl: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-