Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Burg Reuland: Bürgermeister und Schöffen zu gut bezahlt?

25.06.201407:52
Gemeindehaus von Burg-Reuland
Bild: Julien Claessen/BRF

Schwere Vorwürfe an die Adresse von Bürgermeister Joseph Maraite: Das BSK soll nach der Kategorie der Gemeinden mit mehr als 4000 Einwohnern bezahlt werden - ohne diese Einwohnerzahl zu erfüllen. Das behauptet die Oppositionsfraktion KLAR!. Stimmt nicht, sagt der Bürgermeister.

3997 - Soviele Einwohner zählte die Gemeinde Burg Reuland am 1. Januar 2012, dem Stichtag für die Gemeinderatswahlen vom Oktober desselben Jahres. Der Gemeinde fehlten also genau vier Einwohner um in die nächsthöhere Kategorie zu fallen. Wie die Oppositionsfraktion KLAR! herausgefunden haben will, erhalten Bürgermeister und Gemeindekollegium trotzdem das Gehalt der Kategorie ab 4001 Einwohner.

"Das stimmt nicht", entgegnete ein sichtlich erboster Bürgermeister. "Das wird Folgen haben", so Joseph Maraite. Alain Stellmann hielt ihm den Gemeindekodex vor. "Das ist unser Gesetz, daran müssen sich alle halten". Die Mehrheit will jetzt schriftlich zu dem Vorwurf Stellung beziehen.

In der Angelegenheit Dorfhaus Oudler bleibt Maraite bei seiner Aussage vom letzten Mal. Für das schleppende Voranschreiten des Projekts seien die Einwohner selber verantwortlich. Wem der Schuh passe, der ziehe ihn sich auch an.

Beschlossen hat der Gemeinderat in Burg-Reuland die Anschaffung von neuen Spielgeräten für die Schulhöfe. Diese ersetzen die alten Geräte, die nicht mehr den Normen entsprechen. Für den Unterhalt des Wegenetzes wird eine Anleihe von 350.000 Euro aufgenommen.

 

Foto: BRF-Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-