In der Ausstellung "Von Argenteuil nach Eupen", in der Trägerschaft des Staatsarchivs, nimmt Alexander eine wichtige Rolle ein. Die Ausstellung ermöglicht einen multimedialen Einblick in die zweite Ehe König Leopolds III. und in die sogenannte Königsfrage, die damit einherging. Der Tod Alexanders gibt dieser Ausstellung eine besondere Aktualität, war er es doch, der zusammen mit seiner Schwester Esmeralda der Deutschsprachigen Gemeinschaft einen Teil der Bibliothek seines Vaters Leopold vermachte. Die Ausstellung, die u.a. dokumentiert, welchen herausragenden Platz die deutsche Sprache am Hofe eingenommen hat, ist im Ministerium der DG noch bis zum 18. Dezember zugänglich.
mitteilunng / rs