Das Großprojekt wird mehr als zehn Millionen Euro kosten. Nur Ecolo stimmte gegen den Neubau. Die Grünen bemängelten, dass man sich mit dem Niedrigenergiestandard begnüge, statt auf einen insgesamt günstigeren Passivbau zu setzen.
Ebenfalls nicht einverstanden waren die Grünen mit den Straßenerneuerungen in der Walheimer-, Honien- und Turmstraße. Während man die Bürger verpflichte, Verbundpflaster anzubringen, begnüge sich die Gemeinde mit der Asphaltierung von Bürgersteigen, hieß es. Gegenargument der Regierungsmehrheit genau wie bei der Schule: zu teuer und unbezahlbar. Gesamtkosten hier zu Lasten der Gemeinde: rund 840.000 Euro.
Trotz steigender Ausgaben, die eine Haushaltsabänderung erforderlich machen, stimmt in Raeren die Kassenlage: Das Plus beträgt fast 4,5 Millionen Euro.
rs