
Robert Nelles, der Spitzenkandidat der CSP, bezeichnete am Montagabend im BRF Fernsehen den Ausgang der Koalitionsverhandlungen als völlig offen. Den politischen Wechsel halte er immer noch für möglich, vor allem, weil nach den vorläufigen Resultaten sehr viele verschiedene Konstellationen möglich seien.
Nach diesen Resultaten behält die CSP ihre sieben Sitze im Parlament. Im Vergleich zum Vorjahr musste die Partei allerdings Verluste hinnehmen. Sie erhielt insgesamt 2,15 Prozent weniger Stimmen als 2009. Nelles freute sich besonders über das Ergebnis im Süden der DG, wo die CSP verglichen mit den anderen Parteien die meisten Stimmen bekam.
"Damit hat die CSP das erklärte Ziel erreicht, weiterhin stärkste Kraft in der DG zu bleiben." Für die CSP sei es sehr wichtig gewesen, den siebten Sitz zu halten und den Abwärtstrend zu stoppen.
Das Ziel, sich auch in den Prozentzahlen zu verbessern, habe man zwar leider nicht erreicht, allerdings wolle die CSP weiterhin in die Mehrheit und auch eine Regierungsbeteiligung.
ake/ Bild: Julie Claessen/BRF