Insbesondere aus Deutschland wird seine Kandidatur unterstützt.
Juncker selbst hatte Ende Oktober erklärt, er habe keinen Grund, das Amt des ständigen EU-Ratspräsidenten nicht anzunehmen, sollte er denn gefragt werden.
lw/ga
Luxemburgs Regierungschef Jean-Claude Juncker könnte am Donnerstag dieser Woche zum Präsidenten des Europäischen Rates der Staats- und Regierungschefs ernannt werden.
Insbesondere aus Deutschland wird seine Kandidatur unterstützt.
Juncker selbst hatte Ende Oktober erklärt, er habe keinen Grund, das Amt des ständigen EU-Ratspräsidenten nicht anzunehmen, sollte er denn gefragt werden.
lw/ga