Dialektatlas für die DG: Das 180 Seiten starke Werk von Sprachwissenschaftler Leo Wintgens beschäftigt sich mit dem Entstehen der lokalen Dialekte. Dazu liefert das Buch viel Wissenswertes über die Geschichte der Dörfer und den Einfluss der Karolinger auf die Sprache unserer Gegend.
Im zweiten, umfangreicheren Teil findet sich ein illustriertes Wortregister. Das Buch ist auf Deutsch, Französisch und Niederländisch kommentiert. Ziel für den Autor war es dabei, nicht nur die Unterschiede, sondern auch die Gemeinsamkeiten der einzelnen Dialekte zu dokumentieren.
Leo Wintgens beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem - wie er es nennt - Karolingisch-Fränkischen in und um Ostbelgien. Sich selbst bezeichnet er sprachwissenschaftlich als "Promenadenmischung", was die Dialekte seiner Familie angeht.
Archivbild: BRF Fernsehen