Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

RWTH Aachen wird das Fach Romanistik einstellen

16.05.201416:45
RWTH Aachen
RWTH Aachen (Foto: Peter Winandy)

Französisch und Spanisch studieren:  An der RWTH Aachen

ist das nur noch bis zum Wintersemester 2014/15 möglich. Allerdings werde sichergestellt, dass alle ihr Studium ordnungsgemäß zu Ende führen können, teilt die Hochschule mit.

Die RWTH Aachen plant, das Fach Romanistik einzustellen. In einer Pressemitteilung bestätigte die Hochschule entsprechende Gerüchte.

Die RWTH begründet den Schritt mit rückläufigen Studentenzahlen und dem sinkenden Bedarf an Lehrern in den Schulfächern Französisch und Spanisch. Das Schulministerium und das Wissenschaftsministerium NRW unterstützen die Planung, heißt es in der Mitteilung.

Weiter heißt es, die freiwerdenden Ressourcen verblieben in der Philosophischen Fakultät. Die Hochschulleitung will künftig spezifische Schwerpunkte, beispielsweise in der interdisziplinären Forschung und in der Ethik, fördern. Damit könne sich die Philosophische Fakultät gegenüber anderen Universitäten im wissenschaftlichen Wettbe­werb und in der Lehre profilieren.

Eine Einschreibung in den Lehramtsfächern Französisch und Spanisch ist letztmalig zum Wintersemester 2014/15 möglich. Die Hochschule wird sicherstellen, dass alle Studierenden, die eingeschrieben sind, ihr Studium ordnungsgemäß zu Ende führen können.

Kritik der Linken

Die Partei "Die Linke" in der StädteRegion Aachen kritisierte die Pläne. Eine Schließung des Romanistik-Fachbereichs sei ein Unding für eine Region, die sich so gerne als Vorreiterin der europäischen Idee verstehen möchte, sagte Parteisprecher Dunker. Dunker war selbst lange Zeit in Gremien der philosophischen Fakultät aktiv.

mitteilung/fs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-