Unter dem Motto "Klimaschutz - Motor für mehr Wettbewerbsfähigkeit in der Eifel" diskutieren Experten aus Politik und Wirtschaft über das Potenzial erneuerbarer Energien für die Region.
Vertreter der Deutschsprachigen Gemeinschaft und der deutschen Eifelkreise sollen zudem eine Selbstverpflichtung zum Klimaschutz unterzeichnen.
Beim morgigen "Eifel Energie-Tag", öffnen über 40 modellhafte Anlagen erneuerbarer Energien ihre Türen für die Öffentlichkeit. Vor allem Biogas, Solartechnik, Holz und Wasser sind dabei die Schwerpunkte.
mitt./swr/pkn