Dieser hatte sich am Montag im Parlament inhaltlich zum Streit um BHV geäußert.
Grosch zeigte sich besorgt, dass Palm vor der versammelten belgischen Presse für die Abschaffung der Spracherleichterungen plädiert habe. Palm habe auch gesagt, eine solche Abschaffung würde das zwischenmenschliche und sprachliche Entgegenkommen auf freiwilliger Basis stärken. Dabei müsse Palm wissen, dass auf so genannter freiwilliger Basis viele Erleichterungen in Belgien verschwinden würden ebenso wie die Mehrsprachigkeit in gewissen Regionen, so Grosch.
Er wertet diese Überlegungen nicht nur als einen offenen Angriff auf das Prinzip der Erleichterungen für frankophone Bürger in der DG, sondern auch als eine Gefährdung der Spracherleichterungen an den Grenzen zur DG in Malmedy, Weismes, Baelen, Bleyberg und Welkenraedt. Auch seien im Fall der Umsetzung des Territorialitätsprinzips die so genannten französischen Schulen gefährdet.
Zum guten politischen Ton gehöre für seine Partei, so der CSP-Vorsitzende, soziologische Realitäten zu akzeptieren - gerade für die DG müsse Minderheitenschutz prioritär bleiben. So sehe es auch die Europäische Charta vor.
mitt. / fs