Erste Tests nach einer umfassenden Reinigung seien zufriedenstellend, sicherheitshalber würden allerdings noch ein Dutzend weitere Tests erfolgen.
Am 15. Oktober waren die Schlachtungen eingestellt worden, nachdem Schweinehälften einen Salmonellenbefall aufgewiesen hatten. Der Befall habe unter der Zehn-Prozent-Marke gelegen, hatte gestern die Behörde verlauten lassen. Sie reagierte damit auf Vorwürfe der Verbraucherschutzorganisation Test Achats, die der Behörde unzureichende Transparenz vorgeworfen hatte. Unter zehn Prozent sei ein Salmonellenbefall laut gesetzlicher Regelung nicht zu beanstanden.
b / fs