Gegen 482 Ärzte wurden ebenfalls Ermittlungsverfahren eingeleitet. Den Beschuldigten wird Untreue bzw. Anstiftung zur Untreue vorgeworfen. Der Pharmahersteller soll die Ärzte durch großzügige Geschenke zum Verschreiben teurer Trommsdorff-Medikamente veranlasst haben. Die Belohnungspraxis soll bis 2007 angedauert haben, obwohl sie bereits 2006 von einem Aachener Gericht untersagt worden war.
az / sh