Der Rat verabschiedete Lastenhefte für die Sanierung der alten Mülldeponie in Lontzen und für eine Photovoltaikanlage für die Dorfhäuser in Walhorn und Lontzen. Die Kosten für beide Projekte liegen insgesamt bei 127.000 Euro, werden aber fast ausschließlich von der Wallonischen Region bezuschusst, da Lontzen in diesem Bereich eine Pilotgemeinde ist.
Auch das Lastenheft für den Anbau der Schule in Lontzen wurde genehmigt. Der Anbau wird rund 950.000 Euro kosten, die zu 80% von der DG übernommen werden. Vorgesehen sind vier neue Klassen und ein Mehrzweckraum.
Im Bereich Finanzen wurde die dritte Haushaltsanpassung genehmigt. Das Boni im laufenden Etat liegt bei gut 60.000 Euro.
Der Rat verabschiedete auch eine Unterstützungserklärung für die Landwirte der Gemeinde. Darin wird auf die Bedeutung der Landwirtschaft im ländlichen Raum hingewiesen und eine gerechte Vergütung für die Milchbauern gefordert.
pma