Am Donnerstagmorgen haben der Wirtschafts- und Sozialrat der Deutschsprachigen Gemeinschaft (WSR) und die Regierung auf die Zusammenarbeit im Rahmen des "Gemeinschaftlichen Ausbildungs- und Beschäftigungsbündnisses der DG" zurückgeblickt.
Das gemeinschaftliche Ausbildungs- und Beschäftigungsbündnis, kurz GABB, hat am Donnerstag seinen Abschlussbericht vorgelegt. In dem Bündnis arbeiten die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft zusammen mit den Sozialpartnern an der Entwicklung des Wirtschaftsstandorts DG.
Dazu wurde 2010 eine vergleichende Studie in Auftrag gegeben. Laut dieser Studie schneiden die meisten Vergleichsregionen besser ab als die DG. Vor allem in den wichtigen Bereichen Landwirtschaft und Industrie müsse die DG als Standort attraktiver werden. Das GABB empfiehlt Mehrsprachigkeit und Ausbildungsqualität zu pflegen und die DG insgesamt für junge Leute und Familien attraktiver zu machen.
Mehr im Netz unter wsr-dg.be.
mitt/rkr