Der Komplex nach den Plänen des spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava soll mindestens 35 Millionen Euro mehr kosten als ursprünglich geplant. Hauptbauherr ist eine Wohnungsbaugenossenschaft, die die zusätzlichen Kosten derzeit nicht stemmen kann. Die Uni Maastricht hätte die Anlage angemietet. Allerdings gibt es keine Absprachen über die Miethöhe. Der Investor kann so nicht abschätzen, ob sich das Projekt für ihn lohnt. Die Uni Maastricht ist nach eigenen Angaben auf den neuen Campus nicht angewiesen, da sie in der Stadt andere Räume nutzen kann. Nach dem Spatenstich im letzten Jahr ruhen derzeit die Arbeiten.
az / okr