Es sind im Wesentlichen Familien- und Seniorenhelferinnen, Haushaltshilfen und Krankenwachen. Allein im letzten Jahr gab es mehr als 1.000 Anfragen. Vor Ort wurden über 100.000 Arbeitsstunden geleistet. Der Dienst arbeitet nach einem Grundsatz: "Wir wollen, dass die Menschen so lange wie möglich zu Hause bleiben können", meint die Direktorin der Familienhilfe, Anneliese Zimmermann-Bocken, im Interview mit dem BRF.
nd/alk