Vor 1200 Jahren starb Karl der Große - der Mann, der als erster an ein vereintes Europa dachte und es zum Teil realisierte. Zum Jubiläum setzt Ottmar Höhrl auf dem Aachener Katschhof 500 Figuren des Frankenherrschers in Szene. Karl der Große auf Hüfthöhe - er soll in jeglicher Hinsicht begreifbar für Jedermann sein.
Wer so ein riesiges Reich verwalten will, muss seine Augen überall haben. Daher lässt Ottmar Hörl die Figuren in sämtliche Richtungen schauen. Rot ist für ihn eine königliche Farbe. Und eine Farbe, in der er schon auf ähnliche Weise Richard Wagner und Karl Marx dargestellt hat. Allesamt Menschen mit großen Visionen - wie Karl der Große.
Jeder kleine Karl auf dem Aachener Katschof hat einen Paten, der ihn für 375 Euro gekauft hat. So finanziert sich das Projekt "Mein Karl". Bis zum 27. April stehen die Karls noch auf dem Katschhof, dann darf jeder Pate die Statue mit nach Hause nehmen und dort aufstellen.
Bild: BRF Fernsehen
Es ist eine tolle Idee und die Ausstellung zwischen Dom und Rathaus auf dem Katschhof in Aachen ist einmalig. Welch eine wunderbare Eröffnung bei sonnigem Wetter. Wir haben eine Statue erworben und freuen uns sie bei uns aufstellen zu können, denn ich stamme nämlich von Karl dem Grossen und Hildegarde von Vinzgau ab und dies durch meine Grossmutter Marie-Louise Guillaume. Es ist auch alles schriftlich bewiesen: Arbeit von Raymond Jacob erschienen in Folklore Stavelot-Malmedy-Saint-Vith 1986. Wir gratulieren dem Künstler Herrn Ottmar Hörl zu seinem grossartigem Werk