Luxemburg - Der Rektor der Universität Luxemburg, Rolf Tarrach, macht sich Sorgen um die künftige Entwicklung seiner Hochschule. In einem Interview mit dem Luxemburger Wort zeigt sich Tarrach enttäuscht über die neue Leistungsvereinbarung zwischen der Regierung und der Universität. Die 565 Millionen Euro, die bis 2017 zur Verfügung stehen, seien unzureichend, erklärt der Rektor. Im laufenden Vierjahresplan bedeute die Streichung 105 Millionen. Die neue Regierung des Großherzogtums hat auch bei Studienbeihilfen, Autobahnbeleuchtung und im Kulturbereich den Rotstift angesetzt. (wort)
Ans/Grivegnée/Hermalle - In der Lütticher Region waren die Feuerwehrkasernen von Ans, Grivegnée und Hermalle am Mittwoch den ganzen Tag über geschlossen. Darauf haben die Gewerkschaftsvertretungen der Feuerwehrleute hingewiesen. Nach Angaben der sozialistischen Gewerkschaft stellt sich das Problem der Kasernenschließungen bereits seit dem vergangenen Herbst. Schuld daran seien personelle Engpässe. Die Gewerkschaften fürchten aufgrund der Finanzlage der Stadt Lüttich weitere Personaleinsparungen. Über die Probleme hätten sie auch Provinzgourverneur Michel Forêt bereits informiert. Vom Chef der Lütticher Feuerwehr liegt noch keine Stellungnahme zu der Sachlage vor. (belga)
rkr