Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

St.Vith: 350.000 Euro für den Start der Sportzentrumssanierung - Mülldiskussion

25.09.200908:15

In St.Vith wird der "Alte Viehmarkt" zur Begegnungszone. Dieser Auflage der Regionalbehörde, um in den Genuss besonderer Subsidien zu kommen, stimmte der St.Vither Stadtrat zu.

Er gab auch grünes Licht für den Bau einer Mountainbikestrecke.
Vor allem aber nahm er eine Weichenstellung für das vier Millionen Euro-Projekt der Rundumerneuerung des Sportzentrums vor. Gegen den Willen der Opposition stellte er auf Vorschlag von Sportschöffin Baumann 350.000 Euro zur Verfügung, um im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung eine zentrale Projektplanung zu gewährleisten, angesichts der Komplexität der Aufgaben. Auch könne dann in diesem Rahmen untersucht werden, ob sich das Gelände für ein Freibad eigne.

Auch über eine billigere Müllentsorgung wurde gesprochen, da der Vertrag mit der Interkommunalen Idelux jetzt ausläuft. Während Klaus Jousten anregte, das Konzept der Müllverbrennung durch Intradel ernsthaft zu prüfen, mit Blick auf die vielen Autofahrten zu den Containerparks hin und angesichts der auch bei Idelux erforderlichen Restdeponie, plädierte Lorenz Paasch eindringlich für die Beibehaltung des jetzigen Systems. Ein Abrücken davon mache mehrjährige Bemühungen zur Sensibilisierung zunichte.

Der Stadtrat hat außerdem eine Resolution verabschiedet, in der zu klaren Regeln und zu mehr Ethik in der Finanzpolitik der Belgischen Gemeinde-Holding aufgerufen wird. Den Hintergrund bieten die von Föderal-und Regionalregierungen gewünschten Kapitalerhöhungen der Holding.

Frederik Schunck

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-