, europaweit die fünftgrößte Molkerei, hat erst vor anderthalb Jahren die Milchunion Hocheifel (MUH) übernommen.
Die Eupener Genossenschaftsmolkerei Walhorn (EGM) und die dänische Molkereigenossenschaft Arla Foods ziehen einen Zusammenschluss in Betracht. Das wurde am Montagmorgen in einer Pressemitteilung bekannt. Die Aufsichtsräte beider Unternehmen hätten ihren Mitgliedern einen Vorschlag zur Fusion unterbreitet.
Voraussichtlich Mitte Mai werde entschieden, ob die vorgeschlagene Fusion vollzogen werden solle. Vorgesehen sei, "dass die EGM Walhorn als Genossenschaft der Arla Foods amba beitritt", heißt es in der Mitteilung.
Erst am 28. September 2012 hatte Arla Foods die Milchunion Hocheifel (MUH) im deutschen Pronsfeld übernommen, der seit den 1980er Jahren viele Bauern im St.Vither und Büllinger Raum angegliedert sind. Arla ist nach eigenen Angaben europaweit die fünftgrößte Molkerei. Das Unternehmen hat insgesamt 12.256 Anteilseigner, mehrheitlich Landwirte aus Dänemark, Schweden und Deutschland, aber auch aus Belgien, Luxemburg und Großbritannien.
Beide Genossenschaften Arla und EGM Walhorn sind international aufgestellt. Die rund 800 Mitglieder der Eupener Genossenschaftsmolkerei kommen größenteils aus dem Euregio-Gebiet. Eine Fusion brächte auch den an der Walhorner Molkerei angeschlossenen Landwirten eine uneingeschränkte Milchabnahme-Garantie, so die Pressemitteilung.
Zu den Auswirkungen der angestrebten Fusion auf den Standort Walhorn wurden keine Angaben gemacht.
mitt/rkr/jp - Bild: Henning Bagger (epa)