Erst seit einem Jahr gibt es den Vennbahn-Radwanderweg von Aachen nach Troisvierges. Und schon jetzt kann man von einem Erfolg sprechen. Bei schönem Wetter ist auf der ehemaligen Bahnstrecke jede Menge los. Das allererste Buch über die Vennbahnstrecke ist jetzt herausgegeben worden. Am Donnerstag wurde es in Eupen vorgestellt.
Fast Hundert Jahre lang verband die Vennbahn das Aachener Kohlerevier mit dem Erzabbaugebiet in Luxemburg und Lothringen. Heute ist sie ein 125 Kilometerlanger Radwanderweg für jedermann. Hans-Jürgen Serwe und Gotthard Kirch haben jetzt das erste Buch über die Vennbahn herausgebracht. Beide sind selbst begeisterte Radfahrer. Für sie ist es eine Form des sanften Tourismus.
Im Mittelpunkt stehen natürlich Streckenverlauf, inklusive Höhenprofil, Karten und die Natur entlang der verschiedenen Etappen. Neben Porträts aller Städte und Gemeinden werden auch touristische Attraktionen und die Besonderheiten der Region erläutert. Genauso wichtig ist aber auch ein ausführlicher Serviceteil mit Jugendherbergen, Informationsstellen für Touristen und die Anreise zum Vennbahn-Radwanderweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mit dem Zurückkommen ist es aber so eine Sache - jedenfalls in Belgien. In den Tec-Bussen ist es nicht erlaubt Fahrräder mitzunehmen.
Das 192-seitige Buch im handlichen Taschenbuchformat kostet 19,80 Euro und ist im Grenz-Echo-Verlag erschienen.
Bild: BRF