160 Tänzerinnen und Tänzer zwischen zehn und 18 Jahren haben am Mittwochnachmittag im Sport- und Freizeitzentrum in St. Vith an der Schulmeisterschaft teilgenommen und eine Show vom Besten gegeben.
Elf Primarschulteams aus Eupen, Kelmis, Hauset, Weywertz und St. Vith nahmen teil, ohne jedoch bewertet zu werden, sowie sieben Sekundarschulteams aus Kelmis, Eupen und St. Vith. Sie hatten alle eigene Tänze einstudiert und waren mit sehr originellen Ideen vertreten.
Im Juni 2013 hatte das Maria-Goretti-Institut St. Vith den Zuschlag für die Durchführung für Dancefever erhalten. In diesem Jahr schickte die Schule gleich drei Tanzgruppen ins Rennen und räumte zwei Preise ein. Die Schule erhielt den ersten Preis in der Kategorie Unterstufe der Sekundarschulen und einen weiteren für die Oberstufe.
Wie Jurymitglied Martha Limburg dem BRF erklärte, sei die Wahl aufgrund der verschiedenen Stilrichtungen schwierig gewesen: "Die MG hat gewonnen, sehr zurecht, der Gewinner ist auf jeden Fall der Richtige. Aber die Wertungsrichter und Meinungen gingen doch auseinander habe ich festgestellt.Der Blick ist immer unterschiedlich von einer Person zur anderen würde ich mal sagen. Man versucht objektiv zu sein, aber man hat auch seine Tanzrichtung, das spielt eine Rolle. Das ist gut so, es sind drei Meinungen und die Punkte wurden addiert, ganz einfach."
In der Unterstufe ging der zweite Preis an das Athenäum Cäsar Frank aus Kelmis und der dritte an das Eupener Athenäum, in der Oberstufe ging der zweite Preis an eine weitere Tanzgruppe der Maria-Goretti-Schule, der dritte an die PDS Eupen und der vierte an das RSI Eupen.
Bild: BRF
Gut gemacht, Mädels... und Sportlehrer!!!
Und wie war die Plazierung bei den Primarschülern ? Wäre doch interessant einen kompletten Artikel im Netz zu stellen und sich nicht nur auf eine Schule zu begrenzen !
Sehr geehrte Frau Schmitz,
wie aus dem Artikel hervorgeht, gab es bei den Primarschülern keine Bewertung und demzufolge auch keine Platzierung.
Alle Platzierungen der Sekundarschulen sind bereits im Artikel erwähnt. (In der Unterstufe gab es nur drei teilnehmende Schulen, in der Oberstufe vier.)
Mit freundlichen Grüßen
Olivier Krickel