Am 29. und 30. März findet in der ehemaligen Abtei "De la Paix Dieu" der traditionelle Gourmetmarkt statt. Auf dem Gourmetmarkt geht es auf eine kulinarische Weltreise. Denn hier sind nicht nur belgische Erzeugnisse zu finden. Auch Produkte aus Ungarn, Mauritius, Griechenland und vielen weiteren Ländern werden angeboten. Organisiert wird der Markt vom Rotary Club Flémalle. Ihm ist besonders die Internationalität des Marktes wichtig.
So wählen sie jedes Jahr aus den umliegenden Ländern einen Ehrengast aus. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Deutschsprachige Gemeinschaft. Sie liegt nah an der Wallonie und ist doch wenig bekannt. Dies möchte Veranstalter Michel Troisfontaine durch den Gourmetmarkt ändern.
Auf über 2.500 Quadratmetern Fläche werden die Produkte aus aller Welt ausgestellt. Ein Drittel des Platzes wird von ausländischen Erzeugnissen eingenommen. Die 60 Aussteller verteilen sich auf sechs verschiedenen Plätze. Dem Organisator zufolge gibt es nichts, was nicht auf dem Markt zu finden sei. Neben Wein von sechs Winzern aus Frankreich gibt es Gänseleber, Austern, Käse und vieles mehr. Unterstützt wird das Projekt von der Provinz Lüttich. Dem Provinzabgeordneten André Gilles ist es besonders wichtig, die regionalen Organisationen zu fördern, denn diese tragen zum Gesamtbild Lüttichs bei.
Neben den kulinarischen Spezialitäten gibt es auch etwas für die Ohren. Der Königliche Musikverein Mürringen gibt am Samstagnachmittag ein Konzert im Rahmen des Marktes. Zwischen 3.500 und 4.000 Besucher werden an dem Wochenende erwartet.
Der Gourmetmarkt findet am 29. und 30. März in der ehemaligen Abtei in Amay statt. Zwischen 11.00 und 21.00 Uhr am Samstag und 10.00 und 19.00 Uhr am Sonntag stehen hier die Türen allen kulinarisch Interessierten offen. Der Eintritt beträgt fünf Euro, alle Kinder unter 16 Jahren dürfen gratis rein.
Bild: istockphoto