Im innerbelgischen Vergleich hat es in der DG 2013 die wenigsten arbeitslosen Jugendlichen gegeben. Das geht aus dem Tätigkeitsbericht des Arbeitsamtes hervor, der am Mittwoch in Eupen vorgestellt wurde.
Im Durchschnitt waren in Belgien 24,5 Prozent der Jugendlichen ohne Arbeit, in der Deutschsprachigen Gemeinschaft waren es mit 14,4 Prozent sogar noch weniger als in Flandern, das allen anderen Domänen Belgiens Spitzenreiter bleibt.
Insgesamt war die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen 2013 aber negativ. 4,7 Prozent, also knapp 130 Menschen mehr, waren auf der Suche nach einem Job. Der Direktor des Arbeitsamtes, Robert Nelles (CSP), sieht aber Licht am Ende des Tunnels. Zumindest kurzfristig deutet alles darauf hin, dass sich die Konjunktur nach der Krise langsam wieder erholt.
Zum Ende der Legislatur hielt außerdem der Direktor des Arbeitsamtes, Robert Nelles, Rückschau auf den Geschäftsführungsvertrag 2011-2014. In den letzten fünf Jahren hat das Arbeitsamt einige, bedeutende Veränderungen erlebt. Von der Verbesserung der Berufsberatung und der Arbeitsvermittlung bis hin zu einer effektiveren Kooperation mit Unternehmen wurde das Amt umstrukturiert und modernisiert.
Bei der Vorstellung des Tätigkeitsberichtes saßen zufällig zwei Spitzenkandidaten für die kommenden Gemeinschaftswahlen nebeneinander. Robert Nelles, seit Oktober 2012 als Spitzenkandidat für die CSP nominiert und Oliver Paasch, Spitzenkandidat für ProDG. Dass der Direktor des Arbeitsamtes und sein Aufsichtsminister im Wahlkampf direkte Konkurrenten sind ist - laut Aussagen der Beiden - aber kein Problem. "Wir sind erwachsene Menschen und kommen trotzdem unserer Verantwortung nach", sagte Oliver Paasch und auch Robert Nelles bestätigte, dass es in den letzten fünf Jahren eine gute Zusammenarbeit gegeben hat und auch - unabhängig vom Wahlergebnis - weiter geben werde.
Bild: BRF