In der Gemeinde Büllingen sind Primarschüler die ganze Woche unterwegs um die Wasserqualität der heimischen Flüsse zu analysieren. Den ganzen Tag über stehen die Kinder der Gemeindeschule Büllingen knöcheltief im Wasser und das mit Begeisterung. Sie sollen Wasserinsekten sammeln, bestimmen und katalogisieren. Die Insekten geben Hinweis über die Wasserqualität. Gerhard Reuter, von AVES Ostkantone hilft den Kindern bei der Arbeit.
Im späteren Verlauf sieht es dann schon nicht mehr ganz so gut aus. Grund sind die Abwässer, die aus den Ortschaften Büllingen und Wirtzfeld ungeklärt in die Warche gelangen. Dramatisch ist das noch nicht. Trotzdem hat die Gemeinde Büllingen im vergangenen Jahr beschlossen, etwas dagegen zu tun.
Jeder Haushalt, der eine private Klärvorrichtung einbaut, erhält eine Prämie von Tausend Euro, erklärt Büllingens Schöffe für Ländliche Entwicklung, Wolfgang Reuter. Wie man die Prämie beantragen kann, das steht in einer Sonderbroschüre, die am Mittwoch in allen Briefkästen der Büllinger Haushalte zu finden ist.
Bild: BRF