Die Universität Lüttich hat jetzt eine Sensibilisierungskampagne gestartet mit dem Ziel, Menschen zu motivieren, nach ihrem Ableben ihren Körper für die Wissenschaft zur Verfügung zu stellen.
Hintergrund ist ein akuter Mangel an Körpern für die Medizinstudenten. Diese müssen im Rahmen des Anatomieunterrichtes den menschlichen Körper besser kennenlernen. Jährlich erhält die Universität lediglich 60 bis 80 Körper. Sie hofft, die Zahl durch ihre Sensibilisierungskampagne erhöhen zu können.
Es wurde eine Internetseite eingerichtet, die auch eine Version in deutscher Sprache enthält. Informationen sind unter dondecorps.be erhältlich.
belga/cd
Etwa 10 Jahre ist es her, dass ich alle Dokumente unterzeichnet habe, um meinen späteren toten Körper der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen. Damals war man mir, was die Sprache betrifft, nicht entgegen gekommen, alles wurde in Französisch abgewickelt.