Bei den ersten Bohrungen vor fünf Jahren stellte sich heraus, dass Druck und Temperatur für die bis dahin eingesetzte Technik zu groß waren, so dass das Projekt auf Eis gelegt wurde. Daraufhin hat die RWTH selbst nach einem neuen Kunststoff geforscht, der den Anforderungen standhält. Jetzt gelang den RWTH Wissenschaftlern der Durchbruch in der Materialforschung. Der neue Kunststoff ist bereits zum Patent angemeldet.
azweb / okr