Der Europäische Gerichtshof urteilte letztinstanzlich in Luxemburg, dass Prym eine Kartellstrafe von 27 Millionen Euro zahlen muss. Prym und der britische Hersteller Coats hatten sich den Markt für Nadeln und Kurzwaren zwischen 1994 und 1999 aufgeteilt. Prym ist nach eigenen Angaben das älteste Industrieunternehmen Deutschlands in Familienbesitz.
dpa/rkr