Das Zentrum für Föderpädagogik setzt sich aus den ehemaligen Sonderschulen Eupen, Elsenborn und St. Vith zusammen. Insegsamt 400 Schüler besuchen das neue Zentrum, knapp die Hälfte der Schüler nimmt an so genannten integrativen Projekten teil. Dabei werden Schüler mit Lernschwierigkeiten oder Verhaltensstörungen in den normalen Unterricht integriert und begleitet. Das neue Zentrum für Förderpädagogik soll Synergien zwischen den Standorten in Eupen, Elsenborn und St. Vith schaffen. Dadurch soll die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen noch effizienter gestaltet werden. Das neue Zentrum für Förderpädagogik beschäftigt knapp 200 Personen. Dazu zählen Lehrer, Psychologen, Therapeuten, Küchen- und Raumpflegedienste.
ak